Ortskern Degerloch
Ortskern
Degerloch
Der Stadtbezirk Degerloch zeichnet sich durch die Höhenlage und das direkt benachbarte Waldgebiet aus. Mit dem Bezirksrathaus Degerloch als Startpunkt verbinden wir den historischen Ortskern mit einer kleinen Etappe entlang am Hospitalwald. An der Versöhnungskirche biegen wir in die Löwenstraße wieder in Richtung Innenstadt ab. Interessanter Meilenstein der Stadtbezirksgeschichte: Degerloch war Mitte des 19. Jahrhunderts Luftkurort. Wer hat´s gewusst? Diese komplett barrierefreie Runde verbindet Einblicke in die damalige Zeit mit dem heutigen Stadtleben Degerlochs.

Anzahl Schritte
5.000
Schwierigkeitsgrad
Geläuftg

Rollstuhlgerecht
Ja
Facettenreiches Degerloch
Facettenreiches
Degerloch
Im Herzen Degerlochs am Bezirksrathaus liegt der Startpunkt dieser abwechslungsreichen Runde. Wir gehen einmal quer durch den Ortskern, den sowohl kleine Häuser als auch große, teils alte Bauten prägen. Weiter führt uns der Weg bergauf am Waldrand und an der Versöhnungskirche entlang. Oben angekommen, grüßt uns der Fernsehturm aus der Nähe. Wir haben den sportlichen Teil bereits absolviert und können entspannt vorbei an den Sportstätten der Waldau und durch ein weiteres Wohngebiet, um zum Abschluss über die belebte Einkaufsstraße zu Flanieren.
Der Weg enthält zwar Stufen, die sich jedoch umfahren lassen.

Anzahl Schritte
5.000
Schwierigkeitsgrad
Geläuftg

Rollstuhlgerecht
Bedingt
Blick über Untertürkheim
Blick über Untertürkheim
Untertürkheim
Vom Ausgangspunkt Julius-Lusser-Haus geht der Rundweg entlang der Strümpfelbacher Straße bis zum Hohlweg, der bergauf bis zur Hofkammerkelter führt. Dort beginnt links in Halbhöhenlage der Panoramaweg durch die Weinberge mit toller Aussicht auf Untertürkheim und Blick bis zum Killesberg. Der Abstieg ins Tal erfolgt an der Brücke über die Rotenberger Steige bis zur Strümpfelbacher Straße. Von dort geht es entlang der Kelter der Weinmanufaktur zurück zum Ausgangspunkt.

Anzahl Schritte
3.200
Schwierigkeitsgrad
sportlich

Rollstuhlgerecht
Nein
Rund um die Lindenschule - Untertürkheim
Rund um die Lindenschule
Untertürkheim
Vom Ausgangspunkt vor dem Bahnhof Untertürkheim führt der Weg über den Parkplatz zum Kreisverkehr in der Mettinger Straße. Nach der Bahnunterführung und Querung des Bruckwiesenwegs kommen wir ins Lindenschulviertel. Entlang der Bahngleise führt der Weg direkt auf den Neckardamm. Das Neckarufer verlassen wir gegenüber durch die Unterführung unter der Inselstraße. Von dort geht es weiter am Inselbad und Hallenbad entlang bis zum Karl-Benz-Platz und zurück zum Bahnhof.

Anzahl Schritte
3.000
Schwierigkeitsgrad
bequem

Rollstuhlgerecht
Ja
Quer durch - Botnang
Quer durch
Botnang
Auf bequemen Wegen und Straßen verläuft diese Strecke ab dem Marktplatz in Richtung Sommerhalde ins Grüne und führt vorbei an Altem und Neuem. Auf diesem Rundweg wird die Entwicklung des Stadtteils vom historischen zum modernen Botnang offenkundig.
Zur Vertiefung der Geschichte bietet das Bezirksamt in der Klinglerstraße Exemplare aller Ausgaben der „Botnanger Heimat“ an.

Anzahl Schritte
6.100
Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Nein
Nuff ond Na - Botnang
Nuff ond Na
Botnang
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das die etwas sportlichere Strecken-Variante.
Vom Marktplatz in Botnang führt dieser Weg durch die Himmerreichstraße an der Jugendfarm vorbei und hoch zum Aussichtspunkt „Am Buberlesbach“. Von dort hat man einen tollen Blick über Sommerhalde und Kirchhalde. Nach der kleinen Rast geht es weiter zum höchsten Streckenpunkt, um von dort gemütlich über ruhige Straßen in Halbhöhenlage wieder bergab in das Ortszentrum zu laufen.

Anzahl Schritte
5.500
Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Nein
Halbhöhenweg - Wangen
Halbhöhenweg
Wangen
Ausgangspunkt ist das Sportgelände an der Kesselstraße. Vorbei an dem Industriedenkmal des ehemaligen Kodakgebäudes geht es über den Kirchweinberg hinauf zur über 700 Jahre alten Michaelskirche, deren Kirchturm tatsächlich der älteste erhaltene Kirchturm Stuttgarts ist.
Über den Staibhöhenweg erreichen wir das Weinbaugebiet Rappenklinge mit seinen Trockensteinmauern. Von hier aus haben wir einen herrlichen Ausblick auf die gegenüberliegende Grabkapelle und die sie umgebende Kulturlandschaft. Die Rappenklingenstaffel führt uns wieder hinab nach Alt-Wangen und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Anzahl Schritte
5.300
Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Sehr sportliche Fahrer
Weinbergweg - Hedelfingen
Weinbergweg
Hedelfingen
Am Bezirksrathaus Hedelfingen und dem gegenüberliegenden Museum „Altes Haus“ startet diese Tour und führt zunächst vorbei an der Kelter Hedelfingen, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Über den Alosenweg und den Lenzenbergweg erreichen wir das steinerne Wappen Hedelfingens von dem wir einen herrlichen Ausblick ins Neckartal und ins Dürrbachtal haben.
Der Weg führt uns vorbei am Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Hedelfingen. Hinab geht es dann zur Pfaffenklinge mit ihren Weinberghäuschen und ihren terrassierten sonnigen Steillagen. Über den Beundweg erreichen wir wieder unseren Startpunkt.

Anzahl Schritte
5.400
Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Nein
Neckarpark - Bad Cannstatt
Neckarpark
Bad Cannstatt
Ein Rundweg, in dem alles enthalten ist: von der Landschaft am Neckar bis zur Kultur. Der Ausgangspunkt des „Neckarpark“-Rundwegs ist die U-Bahn-Haltestelle Neckarparkstadion. Neben der besonderen landschaftlichen Situation am Neckar und tollen Sehenswürdigkeiten wie dem Mercedes-Benz-Museum, die einem auf der Strecke begegnen, wartet das sportliche Highlight am Ende der Route: die Mercedes- Benz-Arena.
In nur einem Rundweg ist für jeden etwas dabei, egal ob man ein Landschaftsliebhaber, sportlich unterwegs oder kulturell interessiert ist.

Anzahl Schritte
5.650
Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Bedingt
Burgholzhof - Bad Cannstatt
Burgholzhof
Bad Cannstatt
Kulturlandschaft pur! Ein Rundweg in den Weinbergen mit einer wunderschönen Aussicht auf Bad Cannstatt, Stuttgart-Ost sowie das schöne Neckartal bis hin nach Esslingen am Neckar.
Wer sich für diese Strecke entscheidet, kann einen entspannten Spaziergang machen oder auch joggen gehen. Ein Highlight dieser Strecke ist der Burgholzhofturm, von dem man natürlich eine noch bessere Aussicht hat – jedoch hat dieser nur am Wochenende geöffnet.

Anzahl Schritte
6.300
Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Bedingt