Weinbergweg - Hedelfingen

Weinbergweg

Hedelfingen

Am Bezirksrathaus Hedelfingen und dem gegenüberliegenden Museum „Altes Haus“ startet diese Tour und führt zunächst vorbei an der Kelter Hedelfingen, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Über den Alosenweg und den Lenzenbergweg erreichen wir das steinerne Wappen Hedelfingens von dem wir einen herrlichen Ausblick ins Neckartal und ins Dürrbachtal haben.

Der Weg führt uns vorbei am Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Hedelfingen. Hinab geht es dann zur Pfaffenklinge mit ihren Weinberghäuschen und ihren terrassierten sonnigen Steillagen. Über den Beundweg erreichen wir wieder unseren Startpunkt.

Anzahl Schritte
5.400

 

Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Nein


Neckarpark - Bad Cannstatt

Neckarpark

Bad Cannstatt

Ein Rundweg, in dem alles enthalten ist: von der Landschaft am Neckar bis zur Kultur. Der Ausgangspunkt des „Neckarpark“-Rundwegs ist die U-Bahn-Haltestelle Neckarparkstadion. Neben der besonderen landschaftlichen Situation am Neckar und tollen Sehenswürdigkeiten wie dem Mercedes-Benz-Museum, die einem auf der Strecke begegnen, wartet das sportliche Highlight am Ende der Route: die Mercedes- Benz-Arena.

In nur einem Rundweg ist für jeden etwas dabei, egal ob man ein Landschaftsliebhaber, sportlich unterwegs oder kulturell interessiert ist.

Anzahl Schritte
5.650

 

Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Bedingt


Burgholzhof - Bad Cannstatt

Burgholzhof

Bad Cannstatt

Kulturlandschaft pur! Ein Rundweg in den Weinbergen mit einer wunderschönen Aussicht auf Bad Cannstatt, Stuttgart-Ost sowie das schöne Neckartal bis hin nach Esslingen am Neckar.

Wer sich für diese Strecke entscheidet, kann einen entspannten Spaziergang machen oder auch joggen gehen. Ein Highlight dieser Strecke ist der Burgholzhofturm, von dem man natürlich eine noch bessere Aussicht hat – jedoch hat dieser nur am Wochenende geöffnet.

Anzahl Schritte
6.300

 

Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Bedingt


Altstadt - Bad Cannstatt

Altstadt

Bad Cannstatt

Vom Ausgangspunkt Bezirksrathaus Bad Cannstatt, am Neckar entlang und durch den schönen Kurpark führt dieser Rundweg.

Auf der Strecke begegnet man nicht nur der Historie, sondern auch einem Spielplatz, auf dem sich schon die kleinen Sportler austoben dürfen. Wer am Ende der Strecke einen leeren Magen hat, kann in einem Biergarten einkehren, an dem man am Ende vorbeiläuft und seinen Hunger dort stillen.

Anzahl Schritte
5.300

 

Schwierigkeitsgrad
Bequem

Rollstuhlgerecht
Ja


Weinbergweg - Münster

Weinbergweg

Münster

Unser Weinbergweg ist ein Teil des Knollenbauchwegs. Für die gesamte Route gibt es auf dem Bezirksamt ein Faltblatt mit Erläuterungen. Auf dem Weg wird Ihnen Wissenswertes zu unserem Spitznamen, zu Funden aus der Frühgeschichte und zum Weinanbau vermittelt. Am höchsten Punkt belohnt Sie eine grandiose Aussicht für den Anstieg.

Anzahl Schritte
5.000

 

Schwierigkeitsgrad
Sportlich

Rollstuhlgerecht
Bedingt


Ortskern - Münster

Ortskern

Münster

Lernen Sie auf der Strecke ein wenig von der Historie Münsters kennen. Sie treffen immer wieder auf Tafeln, die auf Persönlichkeiten, historische Gebäude und andere Besonderheiten verweisen. Für weitere historische Spuren kann im Bezirksamt Münster eine Broschüre des Arbeitskreises Historisches Münster erworben werden. Viel Spaß beim Erkunden.

Rollstuhlgerecht nur wenn man statt zum Rathaus in die Schussengasse, in der Jagststraße verbleibt.

Anzahl Schritte
5.000

 

Schwierigkeitsgrad
Bequem

Rollstuhlgerecht
Bedingt


Rund um den Galgenberg - Untertürkheim

Rund um den Galgenberg

Untertürkheim

Vom Ausgangspunkt Kelterplatz, durch das Tal des Gögelbachs hoch nach Luginsland führt der Rundweg „Rund um den Galgenberg“ vorbei an der Gartenstadtkirche, dem Wilhelmsbrunnen durch die Fußgängerzone Widdersteinstraße zur Stadtkirche St. Germanus mit der Grieshaber-Altarwand. Von dort aus geht es zurück zum Kelterplatz.

Sieben Stufen am unteren Ausgang des Alten Friedhofs -rollstuhlgerechter Weg führt außerhalb um den Alten Friedhof herum.

Anzahl Schritte
9.000

 

Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Bedingt


Solitudeallee - Stammheim

Solitudeallee

Stammheim

Auf dieser vielseitigen Strecke können Sie einiges entdecken:

Das Wohngebiet Sieben Morgen, die JVA Stuttgart und einen Teil der Solitudeallee. Diese ist die Gerade zwischen dem Schloss Solitude und Ludwigsburg. Sie war die Basis der Landesvermessung und ist ein Kulturdenkmal. Sie sehen das 1901 erbaute und denkmalgeschützte Wasserwerkshäusle, passieren einen unter Naturschutz stehenden Hohlweg und haben einen schönen Blick über den Norden Stammheims.

Anzahl Schritte
6.000

 

Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Elektro-Rollstühle, sehr sportliche Fahrer


Wiesert - Stammheim

Wiesert

Stammheim

Historische Gebäude, Gärten, Wiesen und Felder: Nach einer kurzen Visite durch den „alten Flecken“ mit dem von Heinrich Schickhardt erbauten Schloss und der Schloss-Scheuer sowie einem Blick zur Johanneskirche und dem alten Pfarrhaus geht es den Hummelgraben entlang. Sie passieren das Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert und genießen auf dem Rückweg einen schönen Blick über den Stammheimer Norden.

Anzahl Schritte
5.800

 

Schwierigkeitsgrad
Bequem

Rollstuhlgerecht
Ja, aber nicht eben


Ortskern / Gewerbegebiet - Weilimdorf

Ortskern / Gewerbegebiet

Weilimdorf

Der Weg verbindet den Löwenmarkt im neuen Zentrum von Weilimdorf mit dem S-Bahnhof und dem Gewerbegebiet Weilimdorf, einem der größten Gewer-begebiete Stuttgarts. Vom Gäublick aus hat man eine schöne Aussicht über die Höhen des Glemswaldes mit Schloss Solitude, Bosch-Hauptverwaltung auf der Schillerhöhe und dem Engelbergturm über Leonberg.

Man streift den alten Ortskern an der Linde, der ehemaligen Vogtei der Universität Tübingen und geht an der Rück-seite des Pfarrgartens an der ehemaligen Ortsmauer
mit Blick auf die Oswaldkirche entlang.

Anzahl Schritte
6.800

 

Schwierigkeitsgrad
Geläufig

Rollstuhlgerecht
Nein